headerimage
Ihr Sachverständiger Experte für Prüfungen, Abnahmen, Gutachten und Bewertung

Maschinenzugänge; Ortsfeste Leitern; Notleitern & Fluchtwege aus Stahl; Maste, Türme & Schornsteine aus Stahl; Blitzschutz & Erdung

Stehen Sie auch öfter vor den Problemen: „Diese ständig wiederkehrenden Prüfungen stehen wieder an - wann sind sie fällig - in welchem Umfang - auf welcher Grundlage - hafte ich dafür?“

Und könnte es sein, dass Teile Ihrer Anlagen im Laufe der Jahre wegen Veränderungen am Objekt ihre Schutzaufgaben nicht mehr voll erfüllen und niemand merkt es? Muss neu eingestuft werden?

Wiederkehrende Prüfungen technischer Anlagen sind für Arbeitsstätten vorgeschrieben – aber im Alltag oft schwer unterzubringen. Hierbei und bei Neubewertungen entlaste ich Sie sehr gern.

Als Sachverständiger mit langjähriger Erfahrung auch im Bereich von Universitäten und systemrelevanter kritischer Infrastruktur unterstütze ich Sie zuverlässig dabei, Ihre Pflichten im Arbeitsschutz, dem Baurecht und dem Normenwerk zu erfüllen - ohne Aufwand für Sie. Gern berate ich Sie und analysiere vor Ort, welche ihrer Anlagen wie geprüft werden müssen.

Sinngemäß sagt man mir nach: „Nehmen Sie den Herrn Jantzen, dessen Protokolle sind sehr informativ, er macht Mängelbeseitigungsvorschläge und schaut sich auch das Umfeld genau an.“

Warum ich?

  • Fachkundiger und zertifizierter Prüfer
  • Mitglied des Bundesverbandes Freier Sachverständiger BVFS e.V.
  • VDE geprüfte Blitzschutz-Fachkraft
  • Erfahrung mit verschiedensten Anlagen und Strukturen
  • Durchführung nach den aktuellen DIN-Normen
  • Ausführliche Dokumentation und Prüfprotokolle für Ihre Sicherheit und zusätzlich Hinweise auf Unregelmäßigkeiten im Umfeld des Prüfobjektes erhalten Sie in Schrift und Bild als digitale pdf-Datei.
  • Nur ein Ansprechpartner - Prüfungen sind Vertrauenssache
Maik Jantzen Bundesverband Freier Sachverständiger BVFS e.V. VDE geprüfte Blitzschutz-Fachkraft

Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Ich sorge für Ihre Sicherheit – zuverlässig und normgerecht!

 

Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen nach DIN EN ISO 14122
  • ✅ Ortsfeste Leitern, Treppen, Podeste mit Geländern sind oft montiert als Zugang zu maschinellen Anlagen. Sie unterliegen etwas anderen Bestimmungen als Revisionsleitern und Podeste.
  • ✅ Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen sind gemäß technischer Regelwerke, Vorschriften und Normen regelmäßig prüfpflichtig. Von ihnen können Gefahren ausgehen für Menschen und Sachwerte. Die Dauerhaftigkeit und Standsicherheit wird über die Jahre hinweg beeinträchtigt. Der Steigweg kann verbaut sein, es könnte etwas demontiert oder zerstört worden sein, es kann etwas abbrechen, herunterfallen und Schaden anrichten. Es besteht Absturzgefahr für Personen.  
  • ✅ Mit regelmäßigen wiederkehrenden Zustandsprüfungen, Begehungen, Gutachten, dem Erstellen von fachlich fundierten Prüfberichten mit Lösungsvorschlägen helfe ich Ihnen Kosten zu sparen, Gefahren zu minimieren, Probleme abzustellen und ihrer Prüfpflicht nachzukommen.
  • Folgende Komponenten prüfe ich für Sie: Einholmleitern mit Steigschutz, Zweiholmleitern mit Rückenschutz, Bühnen, Podeste, Arbeitsbühnen, Laufstege, Geländer, die Erdung und der Blitzschutz.

Ortsfeste Steigleiteranlagen an baulichen Anlagen nach DIN 18799

 

  • ✅Ortsfeste Steigleitern sind oft montiert an Schornsteinen, Gebäuden, technischen Anlagen, Arbeitsbühnen, Masten und Türmen für Funk, Messgeräten, Werbung und Licht.
  • ✅Ortsfeste Steigleitern sind gemäß technischer Regelwerke, Vorschriften und Normen regelmäßig prüfpflichtig. Von Steigleitern können Gefahren ausgehen für Menschen und Sachwerte. Die Dauerhaftigkeit und Standsicherheit wird über die Jahre hinweg beeinträchtigt. Der Steigweg kann verbaut sein, es könnte etwas demontiert oder zerstört worden sein, es kann etwas abbrechen, herunterfallen und Schaden anrichten. Es besteht Absturzgefahr für Personen.  
  • ✅Mit regelmäßigen wiederkehrenden Zustandsprüfungen, Begehungen, Gutachten, dem Erstellen von fachlich fundierten Prüfberichten mit Lösungsvorschlägen helfe ich Ihnen Kosten zu sparen, Gefahren zu minimieren, Probleme abzustellen und ihrer Prüfpflicht nachzukommen.
  • Folgende Komponenten prüfe ich für Sie: Einholmleitern mit Steigschutz, Zweiholmleitern mit Rückenschutz, Bühnen, Podeste, Arbeitsbühnen, Laufstege, Geländer, die Erdung und der Blitzschutz.

Feuerwehrwesen – Rettungs- und Fluchtwege nach DIN 14094

Die DIN 14094 legt Anforderungen an Notleiteranlagen und Nottreppen mit Podesten fest, also bauliche Anlagen, die Menschen im Gefahrenfall retten oder gerettet werden lassen. Die Norm gilt für Notleiteranlagen aus Metall an Gebäuden.

 

  • ✅Diese Ortsfeste Notleiteranlagen sind gemäß technischer Regelwerke, Vorschriften und Normen regelmäßig prüfpflichtig. Von Notleiteranlagen und Nottreppen können Gefahren ausgehen für Menschen und Sachwerte auf dem Fluchtweg oder in der direkten Umgebung. Die Dauerhaftigkeit und Standsicherheit wird über die Jahre hinweg beeinträchtigt. Der Fluchtweg kann verbaut sein, es könnte etwas demontiert oder zerstört worden sein, es kann etwas abbrechen, herunterfallen und Schaden anrichten. Es besteht Absturzgefahr für Personen.  
  • ✅Mit regelmäßigen wiederkehrenden Zustandsprüfungen, Begehungen, Gutachten, dem Erstellen von fachlich fundierten Prüfberichten mit Lösungsvorschlägen helfe ich Ihnen Kosten zu sparen, Gefahren zu minimieren, Probleme abzustellen und ihrer Prüfpflicht nachzukommen.
  • Folgende Komponenten prüfe ich für Sie: Notsteigleitern mit Rückenschutz, Notstufenleitern, Nottreppen, Podeste, Geländer, Laufstege, die Erdung und der Blitzschutz.
Schornsteine aus Stahl nach DIN 4133, DIN EN 13084-1, DIN EN 1993-3-2

 

  • ✅ Schornsteine aus Stahl sind gemäß technischer Regelwerke, Vorschriften und Normen regelmäßig prüfpflichtig. Von Schornsteinen gehen Gefahren aus für Menschen und Sachwerten auf den Schornsteinen oder in der direkten Umgebung. Die Dauerhaftigkeit und Standsicherheit der Schornsteine und der Anbauteile wird über die Jahre hinweg beeinträchtigt. Schornsteine können durch Anbauten überlastet sein, es könnte etwas abbrechen, herunterfallen und Schaden anrichten. Es besteht Absturzgefahr für steigende Personen.  
  • ✅ Mit regelmäßigen wiederkehrenden Zustandsprüfungen, Begehungen, Gutachten, dem Erstellen von fachlich fundierten Prüfberichten mit Lösungsvorschlägen helfe ich Ihnen Kosten zu sparen, Gefahren zu minimieren, Probleme abzustellen und ihrer Prüfpflicht nachzukommen.
  • Folgende Komponenten prüfe ich für Sie: Das Stahltragwerk, Verankerung, Fundament, Steigleiter, Podeste, Geländer, Anbauten, die Erdung und der Blitzschutz.
Funkmaste und Funktürme aus Stahl nach DIN 4131, DIN EN 1993-3-1

 

  • ✅ Funkmaste und Messmasste sind Ingenieurbauwerke und sind gemäß technischer Regelwerke, Vorschriften und Normen regelmäßig prüfpflichtig. Von Masten gehen Gefahren aus für Menschen und Sachwerte auf den Masten oder in der direkten Umgebung. Die Dauerhaftigkeit und Standsicherheit der Masten und der Anbauteile wird über die Jahre hinweg beeinträchtigt. Masten können durch Anbauten überlastet sein, es könnte etwas abbrechen, herunterfallen und Schaden anrichten. Es besteht Absturzgefahr für steigende Personen.  
  • ✅ Mit regelmäßigen wiederkehrenden Zustandsprüfungen, Begehungen, Gutachten, dem Erstellen von fachlich fundierten Prüfberichten mit Lösungsvorschlägen helfe ich Ihnen Kosten zu sparen, Gefahren zu minimieren, Probleme abzustellen und ihrer Prüfpflicht nachzukommen.
  • Folgende Komponenten prüfe ich für Sie: Tragwerk, Verankerung, Fundament, Steigleiter, Podeste, Geländer, Anbauten wie Antennen, Kabel, Messgeräte, die Erdung und der Blitzschutz.
Sachverständiger Prüfer und Gutachter für Blitz- und Überspannungsschutz
  • ✅ Blitzschutz, Erdung, Potentialausgleich, Überspannungsschutz, Trennungsabstände, Blitzschutzklasse
  • ✅ Prüfungen, Neubewertungen, Gutachten, Lösungsvorschläge

 

Bitte besuchen sie unsere separate Blitzschutzseite:  Blitzschutz, Erdung, Potentialausgleich, Überspannungsschutz

So bin ich erreichbar.

Maik Jantzen, Weg an der Fasanerie 12, 17235 Neustrelitz

Telefon: +49 3981 441520
Fax: +49 3981 441521

Startseite Login

nach oben